9. August
Heute wird unser Motorrad eingelagert.
Wir suchen uns ein Café fürs Frühstück in der Nähe unserer Airbnb – Unterkunft und einem Carwash. Katy’s Corner Café ist sehr gut bewertet und nicht weit weg.
Katy’s ist klein und gut besucht. Viele holen sich nur schnell etwas auf die Hand. Die wenigen Tische sind schnell besetzt.
Hier trifft sich alles: Computer – Dschunkies, junges Pärchen mit Baby, alter Opa mit Sonnenbrille und Rauschebart… und wir.
Der Kaffee schmeckt gut und es gibt lecker belegte Bagels. Der vegetarische Bagel ist besser. ???
Nach dem Frühstück geht es gleich einen Block weiter zum Carwash.
Das Prozedere kennen wir ja nun schon… diesmal wird aber nicht nur abgekärchert, sondern auch vorher eingeseift. Die eklige grüne Giftseife vom letzten Jahr in Whitehorse haben sie hier zum Glück nicht. Die Seife hier riecht besser… hoffentlich wirkt sie auch??!
… sieht ja schon ganz gut aus…
Nach der Wäsche kommt der nervige Part… alle Teile des Mopeds müssen mit WD 40 eingesprüht und anschließend poliert werden ?.
Das haben wir schon letztes Jahr so gemacht:
Sehr mühselig aber effektiv – du bekommst diesen komischen Schlammscheiß von den kanadischen Gravelstraßen anders einfach nicht runter! WD 40 wirkt da echt Wunder! Aber nur beim Moped… meine Hände sehen danach aus wie Hulle – schmierig und ölig – bääääh ?!
… aber nach der Prozedur blitzt und blinkt wieder alles! Fertig für die Einlagerung!
Zum Einlagern wollen wir uns mit Billy und Gay erst um 5 pm treffen.
Da bleibt also noch ein bisschen Zeit für Sightseeing ???
Gesagt, getan – André möchte sich gerne Pike Place Market und irgendwelche Fischhändler anschauen, die Fisch durch die Gegend werfen. Ich möchte gerne in den Chihuly Garten anschauen, da der aber länger geöffnet hat, wollen wir mit dem Fischkram starten…
Also geben wir das Ding bei Google Maps ein und los geht’s…
Wir werden bald wahnsinnig! In Seattle Motorrad fahren ist echt kein Vergnügen… Was sind das bitte für Straßen? Wie Achterbahn fahren!
Ich wusste gar nicht, dass diese Stadt auf so vielen Hügeln gebaut wurde ?!
Es geht rauf und wieder runter… eine rote Ampel nach der nächsten – Stau – tierisch viele Autos – Baustelle – Einbahnstraßen scheinen die hier auch echt zu lieben! Total steile Straßen …
Ist es eigentlich schlimmer bergauf oder bergab an so einer steilen Straße anhalten zu müssen?
Beides ? und dann mit diesen Schlachtschiff von Motorrad! Ich bekomme jedenfalls Schweißausbrüche und versuche mich möglichst nicht zu bewegen, da hinten drauf… einmal zu doll gewackelt und wir rutschen in die anderen Fahrzeuge … Die BMW ist da echt nicht so gut für geeignet, dieses schwere Monster ?! Zu allem Überfluss scheint Google auch nicht so recht klar zu kommen mit der eigenwilligen Straßenführung… rechts, links, hin, her! Irgendwie bewegen wir uns im Kreis oder stetig von Ziel weg ?.
Irgendwann landen wir schließlich auf den Freeway und in diesem Tunnel!
… super – Arschkarte gezogen – jetzt sind wir erstmal lost! Hier unten funktioniert kein GPS und der Tunnel ist laaaaaaang! ??
Am Ende kommen wir ganz auf der anderen Seite der Stadt wieder raus! Na herzlichen Glückwunsch! Gehe zurück auf Los! Ziehe nicht 4000€ ein … ?
Wir schauen jetzt erstmal auf die Karte von Google Maps, schalten dann ab und fahren schön old style nach Gefühl…
Und? Geht doch! 10 Minuten später sind wir direkt Downtown am Pike Place Market.
Jetzt müssen wir nur noch irgendwie einen Parkplatz finden…
Gar nicht so einfach! Hier herrscht das totale Chaos, überall Parkverbot und keine Chance ein bike dazwischen zu quetschen. Schließlich müssen wir in die Parktiefgarage… das hat André auch noch nie gemacht, dass er mit nem Motorrad ins Parkhaus rein ist ??. Puh! Und dann die Preise! 1. Std. 10 $ !? WTF… wir wollen gerade ein Ticket ziehen, da kommt der Parkhausangestellte aufgeregt angerannt und hält uns davon ab. Er weißt uns an, an der Schranke vorbei zu fahren und gleich in einer Niesche dahinter das Motorrad zu parken… da stehen schon zwei ??! Das ist jetzt aber echt nett und fair, dass wir nix zahlen müssen! ??
… unten am Wasser gibt es so ein Touristen – Verarschungs – und Vergnügunscenter, das Seattle Great Wheel am Pier 57. Hier muss man sich nicht lange aufhalten. Es wimmelt von Touristen, das Riesenrad wäre bestimmt ne coole Sache, aber die elendig lange Schlange wartender Menschenmassen davor ist doch echt abschreckend. Wir machen, dass wir weiter kommen… Pikes Place ist gleich um die Ecke…
Pikes Place Market, das ist eigentlich eine alte Lagehalle über mehrere Etagen in der so allerlei Kuriositäten angeboten werden. Die untere Etage beherbergt ein Sammelsurium an Flohmarkt – und Antiquitätenläden – hier bekommt man alles, was man eigentlich nicht haben will…
Im nächsten Stockwerk sind dann die kommerziellen Geschäfte beheimatet: Klamotten, Schmuck und auch wieder allerlei Krams für das Sammlerherz:
In der oberen Etage schließlich wird es brechend voll: Hier ist der Touristenmagnet, die Markthalle wegen der eigentlich alle da sind…
Ganze Ladungen Touris werden hindurchgeschleust – die Dame mitSchirmchen immer vorweg, die Touris wie Schafe schön hinterher…
… und hier ist auch Andrés heißersehnte Fischbude ??????????
Schließlich ist es Zeit aufzubrechen, bis zu Billy und Gay ist es noch ein Stück zu fahren und wir wollen auf dem Weg noch beim BMW dealer ein Cover besorgen und für Billy und Gay Wein kaufen. Als kleines Dankeschön, schließlich will man nicht ganz mit leeren Händen dastehen – mangels Ideen, weil wir die beiden ja nicht wirklich kennen, sind wir dann beim Wein gelandet (hoffentlich trinken sie Wein ?).
Also los, erstmal zu BMW:
Das hat gut geklappt, sie hatten ein passendes Cover da und wir konnten es auch gleich vor Ort ausprobieren. Außerdem könnte André auch noch einige technische Sachen klären… z.B. was mit unsere suppenden Gabel ist. Da wird nächstes Jahr wohl nochmal ne ziemlich teure Reparatur auf uns zukommen, zumindest wenn wir das bei BMW machen lassen ? die nehmen es vom Lebendigen ?. Naja, wir haben ja ein Jahr Zeit uns seelisch darauf vorzubereiten oder eine Alternative zu finden. Egal, auf jeden Fall haben wir ein gutes Cover zum Überwintern ??!
Auf geht’s, erst tanken, dann zum Liquor Store – Wein kaufen und dann zu Billy und Gay…
Ein Gedanke zu „Ein Tag in Seattle – Frühstück, Carwash und Achterbahnfahrt durch die Stadt“
15.08.2019 – Seattle, die hügelige Stadt am Pazifik. Hier ist übrigens u.a. der Hauptsitz von Microsoft, Amazon…! Nach einem Frühstück bei „Katy`s“ auf zur inkludierten Stadtrundfahrt (…machen wir hier mit dem Bus) zum „Pike Place Market“. Letztendlich mit einer passenden „BMW-Garage“ zur Überwinterung-Location. Alles super funktioniert!!!