Campingausrüstung – hier geht es um alles rund ums campen! Für die Reise ist eine gut durchdachte Campingausrüstung wichtig. Je nach Etappe bereiten wir uns auch hier individuell vor. Einige Anschaffungen sind für jede Etappe wichtig und brauchbar, andere schaffen wir gezielt für bestimmte Etappen an. so ist z.B. schon die Auswahl des richtigen Schlafsackes für ein erfolgreiches Camping megawichtig – schließlich wollen wir weder Schwitzen noch frieren ?.
Wir werden diese Seite deshalb in verschiedenen Bereiche gliedern und stetig erweitern – je nach Fortschritt der Reise und unseren Vorbereitungen bzw. Erfahrungen. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir hier nur Empfehlungen aussprechen, hinter denen wir voll stehen. Wenn wir einmal etwas falsch geplant haben – unsere Erfahrungen uns also etwas besseres gelehrt haben, dann werden wir dies hier natürlich auch mitteilen.
Campingausrüstung – alles rund ums campen
Nordamerika
Wir bereisen Nordamerika in den Sommermonaten. Dies bedeutet grundsätzlich gutes Campingwetter. Wir können davon ausgehen, dass es meist eher trocken und auch relativ warm ist. Da wir auch in der Tundra sehr weit im Norden oberhalb des Arctic Circle unterwegs sind kann uns aber eigentlich alles erwarten: große Hitze, wenn die Sonne herauskommt, aber auch starke Regengüsse und Kälte – besonders in der Nacht. Die richtige Ausrüstung beim campen ist also das A und O (wobei wir uns die Option Airbnb bei superschlechtem Wetter natürlich auch offen lassen ?)
alles rund ums campen – das richtige Zelt

Bislang haben wir beim Zelten sehr gute Erfahrungen mit Tunnelzelten gemacht . Ihr Vorteil: eine relativ komfortable Höhe und eine Abriss, in der man viel Gepäck unterbringen kann. In Deutschland haben wir ein sehr großes 3,5 Personen Tunnelzelt der Firma Rejka, es hat fast Stehhöhe und eine sehr große Abriss, in die unser Motorrad bei schlechtem Wetter sogar hineinpasst. Dieses Zelt ist für die Reise nach Nordamerika leider zu groß und so mussten wir uns nach einem Kompromiss umsehen: Auch hier war für uns das Packmaß und Gewicht ausschlaggebend. Mit dem Antao III light haben wir schließlich den optimalen Kompromiss zwischen Komfort, Packmaß und Gewicht gefunden und sind super happy ?.
alles rund um´s campen – der richtige Schlafsack
Kalt werden die Nächte in Alaska… besonders im Denali NP kann es auch im Sommer nachts noch um die 0° Grad kalt werden. Wirklich glauben konnten wir das nicht, aber wir haben es tatsächlich erlebt und unsere Nacht am Campground im Denali NP bei 0° Grad Celsius verbracht… zum Glück in dem superkuscheligsten und wunderbar warmen Daunenschlafsack von REI. Perfekt! ??
Eigentlich kein Problem – einen Schlafsack zu kaufen, der schön warm hält, auch bei Minustemperaturen… Aber wir hatten ein ganz wichtiges KO-Kriterium: das Packmaß und Gewicht! Zu zweit auf einem Motorrad mit Gepäck für ca. 3 Wochen – das bedeutet, dass man auf jedes Gramm achten muss (geschweige denn auf das Volumen ?). Damit begann die große Suche nach dem perfekten Schlafsack: Leicht muss er sein, wenig Platz darf er einnehmen und er soll auch kein Vermögen kosten. Bei all diesen Anforderungen sollte er trotzdem schön warm halten – sonst macht das Camping keinen Spaß!
Bei dem amerikanischen Outdoorausstatter REI wurden wir schließlich fündig. Unseren Traumschlafsack gibt es für Damen und Herren – auch in Extralang für André. Die Abwicklung war auch supereinfach: im Internet bestellt, bezahlt und ein Abholtermin in Anchorage vereinbart – klappte perfekt!
alles rund um´s campen – Kocher & CO
Unseren Campingkocher von Primus besitzen wir schon lange und er hat sich in vielen Situationen bewährt. Für eine Großfamilie reicht die Topf – und Pfannengröße natürlich nicht, aber für die Motorradtour zu zweit ist er perfekt. Besonders angenehm ist der Windschutz des Primus ETA, durch den so wenig Energie wie möglich verloren geht und man auch n nicht stundenlang war6ten muss, bis das Wasser o.ä. endlich mal kocht ?.