… nun doch ein bisschen sabbatical …

Es war lange ruhig bei uns mit der Kradliebe, nun geht es endlich wieder los!

Upps, wie kommt‘s ? So spät im Jahr… außerhalb der Ferienzeit? Was ist da los?

2024 ist anders: Uns war von Anfang an klar, dass wir die mittelamerikanischen Länder nach Möglichkeit in einem Rutsch bereisen sollten…Warum? 

Herausforderung Nummer Eins: die Temperaturen. 

Schon im letzten Jahr war es so mörderanstrengend in der Hitze durch die Wüste zu reisen. Das wird in den mittelamerikanischen Ländern tendenziell nicht besser. In den Sommermonaten ist es da sehr heiß und zudem auch Regenzeit. Wir müssen also in den Herbst oder Winter gehen.

Herausforderung Nummer Zwei: die Zeit

Uns erwarten in Mittelamerika diverse Grenzübergänge. Wir müssen durch mindestens sechs Länder. Jedes dieser Länder hat besondere Einreisebedingungen, bei denen man immer nur maximal 90 Tage mit einem Fahrzeug einreisen kann. Unser Konzept, unser Motorrad also irgendwo für ein Jahr zu parken, wird dort nicht so einfach umzusetzen sein.

Was machen wir also?

Wir gehen es in diesem Jahr etwas anders an.

Nummer Eins ließ sich einigermaßen einfach dadurch lösen, dass ich nun doch ein halbes Jahr ein sabbatical einreichen konnte. Auch André konnte mit seinem Arbeitgeber eine Vereinbarung treffen, und somit durch eine Kombination aus aufgespartem Urlaub und unbezahltem Urlaub insgesamt zwei Monate am Stück freischaufeln.

Dadurch, dass wir nun zwei Monate Zeit haben, ist es relativ gut machbar alle Länder in einem Rutsch zu durchqueren. Wir hoffen, so die Problematik der vielen Aus-und Einreiseformalitäten zu entschärfen. Recherchen haben ergeben, dass es in Panama eine Möglichkeit geben soll, das Motorrad zollfrei unterzubringen. Nicht ganz billig, aber somit für uns eine Möglichkeit das Motorrad dort für ein Jahr legal zu parken. Hoffen wir, dass das klappt.

Deshalb sind wir erst jetzt wieder unterwegs…

Bleibt noch Herausforderung Nummer drei: Ab jetzt hilft uns unser Englisch nicht mehr wirklich weiter. Ab jetzt heißt es Spanisch reden und wir haben beide kein Spanisch gelernt. Falsch ich habe die letzten Monate ganz schön gebüffelt, mit Duolingo und diversen YouTube Videos. Bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das so war. Ansonsten muss wohl der Google Übersetzer ran. 🙈

… und jetzt geht’s also weiter.

Est noch einmal nach Seattle (weil es in der Wintersaison keine Direktflüge nach Phoenix gab) und dann nach Phoenix, von wo wir starten werde:

In zwei Monaten durch ganz Mittelamerika 🇲🇽🇬🇹🇸🇻🇭🇳🇳🇮🇨🇷🇵🇦 bis nach Panama! 💪🏻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert