Lo de Marcos – Abstecher zum Strand

Heute geht’s weiter… wir verabschieden uns von Mazatlán und fahren landeinwärts Richtung Guadalajara.

Die ersten Kilometer bis Tepic geht es direkt auf die Autostrada, die Mautstraße. Ist zwar etwas eintönig zu fahren, aber man kommt gut voran, da man nicht immer über diese fiesen Huckel fahren muss und auch nicht im Stau steht. Aber vor allem ist es einfach sicherer. Alle empfehlen, möglichst Mautstraßen zu fahren insbesondere im Bundesstaat Sinaloa, der hat leider den Ruf im Moment besonders gefährlich zu sein. Das auswärtige Amt warnt dringend vor Reisen dorthin. Also rauf auf die Autopista und schnell durch… denn durch müssen wir irgendwie.

Schweren Herzens packen wir also nach dem Frühstück unsere Klamotten zusammen, drücken Betty, die gute Seele des B&B, noch einmal zum Abschied und dann geht es zurück auf die Straße.

Nach dem Tanken geht es noch ein kleines Stück durch Mazatlán und dann erreichen wir die erste Mautstation. Hier ist Bargeld gefragt und es wird immer nur in Abschnitten abgerechnet, heißt, da werden uns heute noch einige dieser Stationen begegnen.

Was für ein Gefummel: Zündschlüssel aus, Handschuhe aus, Geld raus, Wechselgeld rein, Handschuhe an, wieder aus, Portmonee vergessen einzupacken, wieder an… Zündschlüssel an und los… Parallel steht dir der Schweiß auf der Stirn, weil hinter uns alle warten 🙈.

Nach diesem ersten Mal rumgefummel und handtieren ist klar, dass ich bei den zukünftigen Bezahlhäuschen diesen Job übernehmen werde.

… und dann sind wir erstmal ein paar Stunden unterwegs.

… wieder einmal immer geradeaus…

der Unterschied zum Geradeausfahren auf der Baja? Es ist grün! Die Wüste haben wir nun endlich hinter uns gelassen, vor uns, neben uns, hinter uns… alles grün!

Wir kommen gut voran, die Straße ist meist ok (nicht so viele Schlaglöcher wie auf der Baja) und es ist eigentlich wenig Verkehr. Hin und wieder mal LKW, aber eigentlich fahren alle ganz manierlich… das hatten wir schon anders gehört.

Das Einzige, was den Fahrfluss von Zeit zu Zeit stoppt sind Checkpoints durch die Polizei und die Mautstationen…

Irgendwann passieren wir die Grenze zum Bundesstaat Nayarit. Prima, der Ritt durch die „böse Zone“ ist geschafft! Zeit für eine Pause…

Hinter Tepic geht es dann runter von der Mautstraße und rein ins Vergnügen… dachten wir, denn auf der Karte sah die Strecke recht schön aus, kurvig, kleine Straßen durch ein paar Dörfer…

Aber erstmal stehen wir im Stau 🤬.

Der Verkehr quetscht sich durch viel zu enge Straßen mit viel zu vielen Autos und was sonst noch so fährt. Mist! Als wir da durch sind, wird’s auch nicht viel besser… was nützen einem die schönen Kurven und kleinen Straßen, wenn sich alles hinter einem uralten Laster staut, der sich wie ein stehendes Hindernis den Berg raufquält. Hauptsächlich, der rollt nicht noch rückwärts 🙄!

Andrés Navi funktioniert auch nicht so wie es soll, das Handy ist mal wieder tot wegen der Hitze und auf dem Garmin kann er nix erkennen, weil das ja keine Halterung hat und deswegen so blöde unter der Folie des Tankrucksackes steckt.

Also navigiere ich mit meinem Handy von hinten. André mehr oder weniger im Blindflug… in solchen Momenten wäre dann ein Kommunikationssystem doch ganz hilfreich 🤪!

Irgendwann sind wir dann wieder auf ner Mautstraße und die ist vom feinsten! Nigelnagelneu windet sie sich in sanften Kurven durch die Berge. Rechts und links dichter Wald, Palmen, riesige knorrige Bäume, mit Lianen behangen. Welcome to Centralamerica! Man merkt die Nähe zu den Tropen…

Wir erreichen schließlich Lo de Marcos, gerade so bevor die Sonne untergeht…

an unserem Zeitmanagement müssen wir also echt noch arbeiten 🤪.

Hier haben wir ein kleines Apartment gemietet und wollen morgen einen Strandtag einlegen, bevor es dann landeinwärts geht und wir den Pazifik erst einmal verlassen…

… einkaufen, auspacken, kochen!

Was haben wir uns darauf gefreut! Nach einem kurzen Gang durchs Dorf und einem Einkauf im absoluten Gemüseparadies nehmen wir die Küche des Apartments in Beschlag…

Diese Avocados hier sind einfach der Hammer, von außen total schrumpelig, dass du Angst hast, sie aufzuschneiden (zu Hause wären die in dem Zustand total braun und vergammelt innen) und dann schneidest du sie auf und… es ist einfach ein Traum 🤩!

Im Dunklen auf dem Balkon sitzen mit selbstgekochten Spaghetti und Guacamole und dabei das Treiben auf der Straße beobachten… schön!

Die Nacht war … interessant… zuerst wurde es gar nicht ruhig, zwei Häuser weiter unter uns scheint der Dorftreff der Jugend zu sein 🤪, dann war’s plötzlich totenstill und wir konnten schön bei offenem Fenster schlafen. Um 6h war es dann wieder vorbei und du hattest den Eindruck eine Horde LKW fahren direkt an deinem Bett vorbei… Waren aber nur irgendwelche RV‘s die alle durch unsere Straße fahren…

Was machen die schon so früh auf der Straße? Es ist noch stockdunkel draußen!

Lo de Marcos ist speziell. Ein kleiner verschlafener Ort am Pazifik. Hier scheint die Zeit stehengeblieben.

Wir sitzen beim Frühstücken auf unserem kleinen Balkon und beobachten das Treiben unter uns.

… unsere BMW hat über nach Kinder bekommen 🤣

… ne das ist bloß die Kundschaft des Schlachters direkt unter uns. Die parken kreuz und quer um die BMW herum und regen sich darüber au, dass wir nicht richtig geparkt haben…

Der kleine Minimarkt gegenüber bekommt eine neue Lieferung Ananas und ich beobachte das Verkaufsgespräch… Supercool, der Bauer kommt mit seinen Ananas vorgefahren und die Lady vom Markt sucht sich die schönsten für ihren Laden aus. Eben geerntet und in den Laden… frischer geht’s nicht 😋!

Ab 7:30 beginnt die nächste Rushhour…

Nach den RVs um 6h kommen nun die Eltern und bringen ihre Kids zur Schule. Es ist irre, überall das gleiche… Kindertaxis aller Art: Die Mami, die hinter sich ihre drei Kids auf ihrer Mofa transportiert… schön aufgereiht wie die Orgelpfeifen. Der Papa, dessen Sohnemann hinten auf dem vollbepackten Truck zwischen Eimern, Leitern und Kisten sitzt… wahrscheinlich auf dem Weg zur Arbeit. Alle werden zur Schule gebracht, schön adrett zurecht gemacht, saubere Schuluniform, gebügelte Schleife im Haar, geputzte Schuhe … es ist schön, zu sehen, welchen Stellenwert die Bildung ihrer Kinder bei den Mexikanern hat.

Wir spazieren nach dem Frühstück durch den Ort, eigentlich auf dem Weg zum Waschsalon. Wir hatten gestern Abend die Wäsche abgegeben und sie soll heute morgen um 10h fertig sein. Wird auch bitter nötig, denn unser Kleidervorrat ist echt geschrumpft 🙈.

Als wir dort ankommen, werden wir vertröstet. Die Wäsche ist noch nicht fertig, erst in einer Stunde… naja dann gehen wir halt noch bummeln…

Dies hier ist ne Art Jugendzentrum. Hier werden für die Kinder der Stadt nachmittags verwendet Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten, Tanzen, Malen, Spielen… echt nett gemacht.

Über den Hauptplatz des Örtchens schlendern wir wieder Richtung Apartment und weiter zum Strand…

… so schön!

… und so schön leer!

Erstaunlich, schon heute Morgen, als wir hier schwimmen waren, war es total leer und wir hatten diesen riesigen Strand fast für uns alleine. Jetzt ist es schon später Vormittag und es ist immer noch nichts los… wo sind die denn alle?

Überhaupt, Lo de Marcos ist irgendwie komisch. Total verschlafen, aber dennoch ganz viele kleine Lädchen und alle sind ganz geschäftig, als würden sie auf eine Armada an Gästen warten… Aber die sind irgendwie nicht da… Hm, wie rechnet sich das?

Nach einer ausgiebigen Siesta ist dann schließlich auch unsere Wäsche fertig.

Schnell nochmals schwimmen und dann zum Sundowner an den Strand…

Jetzt am Abend ist hier ein bisschen mehr los. Immer noch nicht voll, aber anscheinend machen es alle wie wir… die pralle Sonne meiden und dann zum Abend an den Strand.

Wunderschön!

Das ist einfach die beste Zeit am Tag, besonders am Pazifik, wo man der Sonne beim plumpsen zuschauen kann…

… und dann erwacht der Ort plötzlich zum Leben. Auf dem Spielplatz spielen die Kids Basketball, die alten Männer sitzen am Straßenrand und quatschen, die Hot-Dog- Verkäuferin macht das Geschäft des Lebens.

Wie gehen nach Hause auf unseren Balkon und genießen die Stimmung bei Bier und selbstgemachter Guacamole…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert