El Ceibo nach Tikal… über Versorgungsengpässe und Asphalt-Studien in Guatemala

Fröhlich fahren wir von der Grenze weg und freuen uns uns über das gute Wetter (bisschen schwül, aber geht mit Fahrtwind), die recht gut asphaltierte Straße mit mäßig vielen Tumulos. Wir kommen gut vorwärts und suchen ein Kaffee…

… vergebens… im Land des Kaffees scheint man keinen Kaffee zu trinken…

Oder zumindest nicht zu verkaufen. Wir erwarten ja gar kein Frühstückslokal mit schöner Aussicht 😉, einfach nur einen Ort, wo nen Kaffee bekommt. Nicht im Supermarkt, nicht im Comedor, nada … nix.

Ne Bäckerei finden wir … oder so etwas ähnliches. Hier gibt es immerhin Kuchen. Da kaufen wir für umgerechnet 1 € zwei kleine Rührkuchen und zwei Stücke mit Ananas belegt.

Jetzt noch nen Kaffee, das wär’s doch!

Auch die schauen uns verständnislos an. Nee kann man hier nicht kaufen! 🙄 Wir fahren mit dem erbeuteten Kuchen weiter.

Schöne Landschaft, Rinder auf nem Hänger, kein Kaffee!

Im nächsten Dorf das gleiche Spiel. Im Supermarkt, im Kiosk… kein ☕️, aber der Kiosk hat Getränke und ne Bank im Schatten 🛋️🌴.

Wir kaufen das vermeintlich am gesündesten aussehenden Getränk … Ananas-Maracuja Saft aus der Dose? … und setzen uns mit dem Kuchen in den Schatten.

Na, das kann ja heiter werden! Wir sind jetzt schon gut am ölen und es ist noch relativ früh.

Der Schatten tut gut, das Getränk ist kalt.., und das war’s dann auch schon… es ist eklig süß. Von wegen gesund! Der Kuchen schmeckt ganz gut, aber auch der ist eklig süß… tolles Frühstück! Aufessen kann man das nicht…

Na egal, wir haben erstmal was im Bauch. Weiter geht’s.

Zu allem Überfluss wird die Fahrt ab jetzt supernervig.

Es ist mal wieder Schlaglöcher – Slalom angesagt, dazu geht es ständig durch ein Dorf nach dem nächsten mit derart hohen Tumulos, dass man echt aufpassen muss, dass man nicht aufsetzt. Wenn man dann mal ein bisschen frei fahren kann schleicht garantiert ein Viehwagen vor uns, oder es laufen Hunde (oder Schweine 🤪) auf dem Weg und es ist unerträglich warm. Das ist eigentlich das schlimmste 🥵.

Mega anstrengend und es dauert… !

Nach einer gefühlten Ewigkeit… (ca. 3 Stunden nach Grenzübertritt) erreichen wir La Libertad. Das waren jetzt gerade mal 134 km! 🤪 Rein kilometermäßig haben wir grad mal etwas über die Hälfte geschafft!

Es ist megawarm und langsam haben wir Hunger! Das Frühstück war ja nicht so ergiebig.

Aber ab La Libertad wird alles besser. Das scheint hier irgendwie ein anderes Bundesland oder Kommune oder so zu sein (Bundesländern haben die hier glaube ich nicht) … auf jeden Fall ist nach dem Willkommensschild schlagartig alles besser… die Straßen, die Infrastruktur…

… und wir finden in La Libertad auch ein Restaurant! So richtig zum schön hinsetzen und so 😉, mit Ventilator 😅!

… mit Kaffee! Wir könnten das Mädel, das uns bedient echt knutschen!

Es gibt doch noch Hoffnung 😉! Hier sitzen wir mit ein paar Cowboys, die Suppe mit Garnelen futtern und haben das leckerste Mittagessen seit langem! Wieder gedünstetes Gemüse und Pommes, die schön knusprig sind (nicht wie das labberige Zeug, was es teilweise gibt). Herrlich!

Die weitere Strecke geht dann einigermaßen, die Straße ist viel besser, mit den Huckeln in den Dörfern muss man halt leben. Wir kommen gut vorwärts.

In einem Ort halten wir noch einmal am Geldautomaten an… hier kann man nicht wirklich mit der Kreditkarte zahlen, Bargeld lacht! Also stocken wir das noch etwas auf. Außerdem besorge ich gerade mal in der Bank die Tickets für Tikal. Besser hier, als wenn wir nachher vor verschlossenem Tor zu stehen. Wer weiß, wie lange wir noch unterwegs sind und unser Hotel ist mitten im Nationalpark.

… von wegen „mal eben“ 🙈! Das Ticket – Kaufen dauert eine halbe Ewigkeit. Erstmal lassen die uns gar nicht in die Bank… Im Eingangsbereich stehen zwei schwer bewaffnete Security Leute und wissen von nix, als ich sage, dass wir Tickets kaufen wollen 🙄. Schliesslich lassen sie uns doch rein. Drinnen ziehst du ne Nummer wie auf dem Arbeitsamt in Deutschland und wartest…

Als meine Nummer dran ist komme ich natürlich zu der einzigen Mitarbeiterin, die noch NIE ein Tikalticket verkauft hat. Sie muss wegen allem ihre Kollegin fragen… Das dauert und alle anderen Kunden sind natürlich total begeistert 🙈. Als sie endlich verstanden hat, was sie machen muss, müssen tatsächlich für jedes Tikalticket einzeln alle Reisepassdaten eingegeben werden. Wir kaufen 4 Tickets, d.h. viermal in Zeitlupe Name, Vorname, Land, Ausweisnummer usw.

Irgendwann ist sie fertig, ich bezahle die 500 Q … auch hier natürlich keine Kreditkartenzahlung (eine Bank 🤪) und kehre zu einem inzwischen fast erschwitztem André zurück…

Wir kommen nach Flores … ein Fehler, wenn man hier nur durch will. Es dauert ewig, weil die Straße komplett durch den Ort geht… viel Verkehr, Ampeln an den unmöglichsten Stellen und Tumulo, Tumulo, Tumulo…

Nach Flores kommt ein Stück richtig geile Straße – super neuer Asphalt und so gut wie keine Tumulos 💪🏻😃!

Dann kurz vor El Remate wieder nur noch Schrott: Schlaglöcher, zwischendurch Schotterstücke und Huckel bis der Arzt kommt, bzw. der Automechaniker…

In El Remate kaufen wir noch einen Wasservorrat für die nächsten zwei Tage ein. (Im Park ist alles megateuer, da müssen wir nicht überteuert Wasser kaufen.) Mit Katze… die chillte da auf dem Tresen im Supermarkt.

Die Straße bis zum Eingang des Nationalparks und im Nationalpark ist vom feinsten!

Guter Asphalt, keine Huckel… aber im Park verkehrsberuhigt auf 45 km/h… wegen der Tiere.

Wir erreichen The Jungle Lodge und sind im Paradies gelandet. Mitten im Urwald eine Oase der Ruhe. Total schön gemacht mit kleinen Bungalows, Restaurant, Pool… wir beziehen unser Hostelzimmer, duschen … ausruhen! Morgen geht’s früh raus … Sonnenaufgangstour im Dschungel.

2 Gedanken zu „El Ceibo nach Tikal… über Versorgungsengpässe und Asphalt-Studien in Guatemala

  1. Hey guys, finanally had a chance to check in with your blog, glad you finally found some coffee, and hope this trip not too crazy for you. Seems like some obstacles along the way. but you both seem to roll with the punches and come out smiling ! enjoy the rest of the trip. let’s chat when you get to NYC !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert