Klondike Loop: Von Dawson City nach Little Salmon Lake

30. Juli

Am Morgen machen wir uns auf den Weg. Das Frühstück lassen wir ausfallen, bzw. es findet mit den Resten vom gestrigen Abend im „Drunken Goat“ und frischem Kaffee auf dem Hotelzimmer statt. Das war gestern einfach viel zu viel und wir haben uns diverse Blätterteigröllchen mit Spinat und Schafskäse als Doggibag einpacken lassen.

Jetzt zum Frühstück schmecken sie immer noch superlecker!

Um 11 haben wir alles gepackt, fahren tanken, zum Supermarkt Käse kaufen, einen weiteren Kaffee im Café gegenüber trinken und im „Baumarkt“ Bären- und Mückenspray kaufen – und diesmal packen wir das Spray so weg, dass es hoffentlich nicht wieder explodiert… Andrés Sachen jucken immer noch ??!

Dann sind wir wieder on the road.

Es geht Richtung Steward Crossing immer schön auf dem Klondike Highway entlang. Raus aus Dawson City und an Stewart Crossing vorbei.

Irgendwann hält André an –

vor uns am Seitenrand steht eine Schwarzbärmama mit ihren beiden Babies!

Sofort zücke ich mein Handy und versuche diesen besonderen Moment festzuhalten. Die Mama guckt erst vorsichtig und als sie feststellt, dass wir warten überquert sie die Straße – ihre beiden Kinder traben eilig hinterher. Ich fingere die ganze Zeit am Handy herum, das??? Ding reagiert nicht – nur Notruf möglich… Hä? Ich will nicht telefonieren – ich will fotografieren! Schon ist der Moment vorbei… nix Foto vom ?! ???

Bei der Moose Lodge machen wir Mittagspause.

Im letzten Jahr hatten wir hier auf dem Weg nach Whitehorse gefrühstückt und uns aufgewärmt. Heute ist das nicht nötig, die Sonne scheint und wir freuen uns auf ein Mittagessen.

Irgendwann wird es plötzlich voll und laut im urigen Gastraum. Was ist jetzt los? Vor der Lodge hat ein riesiger Reisebus gehalten aus dem jetzt Dutzende desorientierte Touries herausklettern. Alle – schön mit einem Schild um den Hals – traben sie wie die Schafe einer Herde hinter der Reiseleitung her, die sie in den Gastraum führt. Es wird gestaunt, geschaut, gekauft … und dann sind sie wieder alle weg. Wie ein Heuschreckenschwarm, der über ein Feld herfällt. Bestimmt irgend so eine Kreuzfahrt… das hatten wir letztes Jahr schon mitbekommen: Die Leute fahren für schweineteures Geld mit dem Schiff von Vancouver Island bis nach Skagway hoch, werden dann in den Zug gesetzt und irgendwo auf halber Strecke nach Dawson City in den Bus umgeladen, der sie in die Goldgräberstadt bringt. Dort geht es dann zuerst ins Downtown Hotel zum Souertoe und anschließend zu Gerties: CanCan – Tänzerinnen gucken?. Und immer in dem ganzen Tross von Leuten – ich würde die Krise kriegen!

… sehe ich auch so, wobei wir im Moment echt morden würden für ein bisschen vernünftiges WIFI – die Versorgung ist hier im Norden unterirdisch ??!

Als wir uns daran machen weiter zu fahren treffen wir noch diese süße Katze… mit schickem Halsband ??!

Auf dem Weg nach Carmacks überqueren wir noch einmal den Pelly River, dann biegen wir endlich auf den Robert- Cambpell Highway ab. Ab hier kennen wir die Strecke noch nicht.

Es geht eine Zeit am Yukon entlang.

Die Straße wird immer einsamer. Hier fahren nur wenig Autos her. Es geht wunderschön durch Waldstücke, immer mal wieder überqueren wir eine Creek oder fahren ein Stück an einem Fluss entlang.

Als wir das Schild Little Salmon Lake Campground erreichen fängt es an zu regnen!

Na toll! Muss das denn sein! Es sind doch nur noch 13 km! In strömendem Regen erreichen wir die Cabin von Marion und Phil am Little Salmon Lake! Die ganze Zeit Sonne und jetzt auf die letzten Meter sowas… und wir müssen unser Zeug im Regen abladen ?!

Naja, wir stapfen erst einmal ohne Gepäck den schmalen Weg zur Cabin hinunter und checken die Lage.

Die Hütte ist supersüß und liegt genau am Seeufer.

Wir stolpern erstmal hinein und machen sofort den Ofen an: ankommen und aufwärmen. Das Gepäck können wir auch noch später holen.

Nach ein paar Minuten hört der Regen schließlich auf und wir laden unser Gepäck ab. Inzwischen bollert der Ofen ganz gut und die Hütte wird langsam zur Sauna… Oha! Da legen wir lieber kein Holz mehr nach ?.

Wir schnappen uns die Flasche Rotwein, die wir in Charmacks gekauft haben und gehen hinunter zum Strand.

Der absolute Wahnsinn! Vor uns erstreckt sich ein Riesensee ( insgesamt 40 Kilometer lang!), im Hintergrund die Berge und weit und breit keine Menschenseele!

Ein Gedanke zu „Klondike Loop: Von Dawson City nach Little Salmon Lake

  1. 06.08.2019 – Interessante Etappe! Ich hoffe es war kein „Schwarzbär-Burger“ in der Moose Lodge. Seit 50 Jahren
    kein WIFI aber eine „Punker-Mieze und Touri-Busse“ vor der Tür. Am Ende wird alles gut denn die Sonne scheint,
    die Hütte ist warm und „Rotwein-Feeling“ am einsamen Strand von Little Salmon Lake. Super, das ihr all diese
    schönen Momente genießen dürft!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert