Mazatlán

Mazatlán ist superschön, zumindest das Centro Historico wo wir uns diese drei Tage aufhalten.

Wir haben Quartier im Hill House B&B bezogen, ein süßes kleines Bed and Breakfast am Hügel zwischen Fährhafen und Centro Historico. Mit einem kleinen Pool und Frühstück. Sehr fein, nach dem ganzen Gerödel die letzten Tage 😅.

Das Centro Historico ist zu Fuß ganz schnell in 10 bis 15 Minuten zu erreichen. Hängt davon ab, wie lange man da beim Sonnenuntergang oder Wellengucken so herumtrödelt…

Einfach den Berg hinunter der Straße folgen, mit einem herrlichen Blick auf den Pazifik.

Hier beginnt auch der Malecon von Mazatlán, die obligatorische Strandpromenade. Die hat es echt in sich: ganze 21 km ist das Ding lang und geht vom historischen Stadtkern bis zur Touristenmeile in der Zona Dorada, wo riesige Hotelkomplexe stehen.

Überall am Malecon stehen Statuen von Menschen, die in irgendeinem Bezug zu der Stadt stehen. Der Typ auf dem Motorrad z.B. ist Pedro Infante, ein Schauspieler, der 1951 mit einem Motorradfilm berühmt wurde.

Wir setzen uns, wie die anderen Leute ein bisschen auf die Mauer und schauen dem Treiben zu. Es ist eine super entspannte Stimmung hier unten am Strand. Die Leute sitzen und gucken Sonnenuntergang, Familien machen Picknick, Angler versuchen ihr Glück. Einer direkt vor uns angelt eine Plastiktüte und alle lachen sich schlapp. Sie landet im Mülleimer. Gut so! Auch eine Möglichkeit das Meer zu säubern 👍🏻!

Gleich am ersten Abend lernen wir Sandy und Mike kennen.

Eigentlich wollten wir bei Angelinas Kitchen etwas zu Abend essen, aber ein Stückchen weiter die Straße hoch wurde Livemusik gespielt. Da sind wir dann hin und haben uns ein Plätzchen vor einer Kneipe gesucht. Auf der Straße herrscht ein buntes Treiben. Kinder spielen auf dem Spielplatz, es sind Stände mit Kunsthandwerk aufgebaut, Leute flanieren an den Ständen vorbei und gucken. Eine total schöne Stimmung.

Als wir uns hinsetzen kommt Sandy zu uns und quatscht uns an. Sie hat ihren Stand direkt neben unserem Tisch aufgestellt und verkauft Schmuck. Da sie als Kind selbst ein paar Jahre in Deutschland gelebt hat, erkennt sie unsere Sprache und wir kommen ins Gespräch.

Sie ist aus Kanada und lebt nun schon seit 15 Jahren hier in Mazatlán. Bei einer ihrer Reisen sind sie damals hier irgendwie hängen geblieben und in die Stadt verliebt, hatten erst eine Wohnung gemietet und inzwischen ein kleines Haus in der Altstadt gekauft und renoviert. Nun verbringen sie die Winter in Mexiko wenn es ihnen in Kanada zu kalt ist.

Wir verquatschen uns total und bleiben hier hängen.

Es gibt Guacamole und Bier. Ziemlich schnell sitzt Sandy mit an unserem Tisch und irgendwann kommt auch ihr Mann Mike dazu. Wir erzählen und erzählen…

Sandy macht für uns bei Tippy Toes Spa schräg gegenüber einen Schminktermin für den nächsten Tag klar. Gut, dass sie die Idee hat, als wir erzählen, dass wir uns für die morgige Parade zum Tag der Toten schminken lassen wollen… der Laden ist schon sehr ausgebucht, quetscht uns aber noch mit in den Terminkalender und wir bekommen nur für morgens um 10h einen Termin. Weiß nicht, ob wir woanders noch etwas bekommen hätten 🙈.

Später verabschieden sich die beiden und wir schlendern noch ein bisschen durch die Stadt. Heute ist Artwalk, das ist immer am ersten Freitag des Monats. Da sind alle Galerien geöffnet und die Leute stellen Stände mit ihrem Kunsthandwerk aus.

Die Altstadt von Mazatlân ist echt superschön. Alles ist schön beleuchtet. Aus den vielen kleinen Kneipen schallt unterschiedliche Musik. Zum Einen die komische lateinamerikanische Blasmusik (hört sich an, als wenn man eine Oktoberfest-Kapelle mit Samba kreuzt 🤪), die hier sehr beliebt ist und wohl ein Überbleibsel deutscher Einflüsse ist (kamen wohl eher aus Bayer damals 😉) zum Anderen auch Jazz oder einfach lateinamerikanische Tanzmusik, aber auch gute alte Rockmusik.

Überall haben die Einwohner kleine und größere Altäre aufgebaut und die Stadt geschmückt. Alles ist ruhig und gechillt, die erwartungsvolle Atmosphäre vor dem morgigen Tag, wenn der Dia de Los Muertos gefeiert wird. Dann wird hier die Hölle los sein und die ganze Stadt auf den Beinen…

Ein Gedanke zu „Mazatlán

  1. Great description of Centro Historico in Mazatlan and why we enjoy living here. Lots of fun meeting you both and we will keep following your blog. Looking forward to reading about your adventures and hope they are all good. Adios.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert